Matthias Hauer privat

Menü
Matthias Hauer
mathau
FaltenRock
mathau.de
Direkt zum Seiteninhalt
Webseite für private Informationen

FaltenRock i.M.
Unsere Hobbyband "FaltenRock" mit vielen erfolgreichen Auftritten bei privaten Festen musste sich auflösen. Anfang August 2024 starb mein Freund Heinz , mit dem ich Anfang der 90er Jahre die Band gegründet hatte, im Alter von 78 Jahren. Aufgrund unseres Alters und der zentralen Rolle von Heinz als Gitarist und Sänger können wir die Band nicht mehr fortführen. Unsere Band setzte sich zusammen aus:
  • Matthias:    Gitarre, Bass, Vocals
  • Ulrike:        Saxophon, Bluesharp, Vocals
  • Heinz:        Gitarre,  Vocals
  • Gunhild:     Keyboards
  • Hanjo:        Drums (ab 2008 unser hervorragender neuer Drummer)
Als Andenken an unsere Band habe ich eine Seite angehängt, auf der ich einige unserer Stücke und sonstiges Material hinterlegt habe. Die Seite ist privat (wegen GEMA) und man erhält von mir die Zugangsdaten auf Nachfrage per Email an mh"at"mathau.de (Das "at" steht für @ wegen der Verhinderung des Auffindens der Emailadresse für Spambots). Wir waren eine Live-Band und deshalb sind auch alle Aufnahmen Live-Aufnahmen, also nicht in Studioqualität.

Nachfolgend hier einige unserer GEMA-freien Eigenkompositionen:
Monday Morning Blues
BluesRock; Komposition: Heinz und Matthias
Humpty Dumpty
Stimmungsvolle Komposition: Ulrike und Matthias; frei nach einem Gedicht aus "Alice in Wonderland"
Wir fahren nach Berlin
Rockboogie; Komposition: Ulrike und Matthias
Einige unserer musikalischen  Wurzeln: Youtube-Links

After Midnight
J.J. Cale und Eric Clapton, "After Midnight" ursprünglich von J.J. Cale, dann von Clapton und Cream
"J.J. Cale und Eric Clapton": Beide Musiker haben uns sehr inspiriert und dieser gemeinsame Auftritt ist einfach göttlich; 2004.
Little Queenie
Chuck Berry "Little Queenie"
Vom Meister des Rockn'Roll "Chuck Berry" mit Keith Richards, 2009. Man spürt richtig die Magie des Rockn'Roll.
Rollin' and Tumblin'
Canned Heat, "Rollin' and Tumblin"
"Canned Heat" war eine geniale Rockbluesband nach Mitte der 60er Jahre; 1967.
Paint It Black
Rolling Stones "Paint IT Black"
"Rolling Stones", für uns als 60er Jahre Jugendliche eine absolute Kult-Band, der wir viele Anregungen verdanken. Aufnahme von 1966.
Boogie Chillen
John Lee Hooker "Boogie Chillun", Fassung von 1989 mit Eric Clapton und den Stones.
"John Lee Hooker", 'Boogie Chillen' Fassung von 1989 mit Eric Clapton und den Stones. John Lee Hooker, der Meister des puren Boogie hat uns nie losgelassen.
Proud Mary
CCR: Proud Mary
"Creedance Clearwater Revival", kurz CCR war Ende der 60er, Anfang der 70er eine der erfolgreichsten Bands mit John Fogerty als der Kopf der Band. Ihre Verbindung von Country und Rock macht einfach Freude.
House Of The Rising Sun
Eric Burdon: House of the Rising Sun
"Eric Burdon & The Animals": 'House Of The Rising Sun' ist einfach ein immerwährender Klassiker der Popgeschichte aus dem Jahre 1964. Dieses Video ist ein historischer Schatz.
Vater des Blues: Robert Johnson
Robert Johnson, der Urvater des Blues
"Robert Johnson" ist der Urvater des Blues aus den 30er. Er starb früh, sein Leben ist legendenumwoben. Er war für viele spätere Musiker einschließlich Stones und Clapton eine Quelle der Inspiration.
Going' Home
10 Years After
"10 Years After" mit Alvin Lee: A. Lee war ein begabter Gitarist und die Band brachte mehr Rock in den Rockn'Roll und in den Blues. Sehr bekannt in den 60er und Anfang der 70er; 'Goin' Home' war ein Live-Kultstück, hier Woodstock 1969.

Matthias Hauer
Berlin 2025
mh"at"mathau.de
Zurück zum Seiteninhalt